Riesiger Nebel im Sternbild Monoceros
NGC 2264 ist ein wunderbares Objekt im Sternbild Einhorn, das eine Kombination aus einem offenen Sternhaufen und einem umgebetteten Emissions- und Reflexionsnebel darstellt. Es ist für mehrere markante Merkmale bekannt: den Weihnachtsbaumhaufen, der an die Form eines Weihnachtsbaums erinnert, auch der Fuchsfellnebel, der sehr bekannt ist und den Konusnebel, ein dunkles, kegelförmiges Gebilde.
NGC 2264 liegt in einer Entfernung von etwa 2.500 Lichtjahren von der Erde und erstreckt sich über eine scheinbare Fläche von 20 Bogenminuten, was in etwa zwei Dritteln des Vollmonddurchmessers entspricht. Der offene Sternhaufen hat eine scheinbare Helligkeit von +4,1 mag.
Der Weihnachtsbaumhaufen ist ein lockerer, junger Sternhaufen, der aus mehreren hundert Sternen besteht. Der Haufen hat ein geschätztes Alter von nur 3 bis 5 Millionen Jahren, was ihn zu einer der jüngeren Ansammlungen in der Milchstraße macht. Die Form des Haufens erinnert an einen Tannenbaum, wobei die Spitze des Baumes durch den Konusnebel markiert wird, und der breite Sockel durch die hellen Sterne im Süden des Haufens dargestellt wird.
Der Konusnebel, Ldn 1613, ist eine kegelförmige dunkle Staubwolke, die das Licht dahinterliegender Sterne blockiert. Der Nebel hat eine Länge von etwa 7 Lichtjahren und ist Teil einer größeren Molekülwolke, die als Geburtsstätte neuer Sterne dient.
Eingebettet ist all das im Monoceros Loop wo sich noch viele weitere Objekte befinden.