8 Jun
News

Ein erstes kennenlernen gab es mit unserer Freunden aus Freistadt (auch Astronomischer Verein Mühlviertel AVM) genannt  am 26.4. bei mir zuhause.

Also AVM trifft AOM (Astrofreunde oberes Mühlviertel)........

8 Jun
News

Die Markarianische Kette (ohne Kette)

Zu ihr gehören die großen Galaxien aus dem Messierkatalog M 84 M 86, NGC, 4435, NGC 4438, NGC 4461, NGC 4458, NGC 4473 und NGC 4477 wobei ich die Kette die sich nach links oben beugt nicht am Bild habe.

Die meisten Galaxien bewegen sich gemeinsam in eine Richtung ......

29 Mar
News
NGC 2264 ist ein wunderbares Objekt im Sternbild Einhorn, das eine Kombination aus einem offenen Sternhaufen und einem umgebetteten Emissions- und Reflexionsnebel darstellt. Es ist für mehrere markante Merkmale bekannt: den Weihnachtsbaumhaufen, der an die Form eines.....
26 Jan
News

Ein seltenes Ereignis gibt es bei klarem Himmel am Abend zu sehen.

Gleich fünf Planeten: angefangen von......

26 Okt 2024
News

Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ist ein Objekt aus der Oortschen Kometenwolke und umkreist die Sonne auf einer extrem langgezogenen Bahn. Dieser hat uns in den letzten Tagen besonders erfreut, da er sogar freisichtig zu sehen war, und für viele schöne Fotomotive bereit stand.

Kometen sind Überreste von der Entstehung ...

26 Okt 2024
News
Aufgrund der Höhe können die Leuchtenden Nachtwolken schon nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang von der schräg unter dem Horizont stehenden Sonne angestrahlt und damit zum „Leuchten“ gebracht werden. Sie werden sichtbar, wenn die Sonne zwischen 6° und 16° unter dem Horizont steht. Das......
26 Okt 2024
News
Saturn- Der Herr der Ringe, oder doch nicht?
Dieser schöne Planet gibt sich noch mit einem noch sehr schmalen Ringsystem, dieses wird sich aber schon bald schließen und wir werden ihn bald genau von der Seite zu sehen bekommen, und wird für uns dadurch für einige Zeit unsichtbar sein.
26 Okt 2024
News
Polarlichter gehören in unseren Breiten bestimmt zu den schönsten Ereignissen die es zu sehen gibt.
2024 hat die Sonne ihr Aktivitätsmaximum erreicht, viele Eruptionen die Richtung Erde gerichtet waren, hatten .....
27 Jan 2024
News
IC 443, oder auch Quallennebel genannt, ist ein Supernovaüberrest im Sternbild Zwillinge. Seine Entfernung von der Erde beträgt etwa 5000 Lichtjahre. Der Zeitraum, zu dem eine Sternexplosion IC 443 gebildet hat, ist nicht genau bekannt, es gibt Angaben zwischen 3000